Was hat Dich zum Schreiben bewegt?
Der Volksmund würde sagen: Wie die Jungfrau zum Kind. Doch ganz so spaßig war es dann doch nicht. Der Job als leitender Angestellter innerhalb eines Zeitungs-Großverlages, der auch Wochenanzeiger herausbringt, verantwortete ich diverse Titel im Kerngebiet des Ruhrreviers. Erst zum Zeitpunkt, als ich in den Ruhestand ging, ereilten mich prägende Schicksalsschläge, die mich in eine sehr tiefe, emotionale Krise katapultierten. Um aus diesem tiefen Tal der Depressionen wieder herauszukommen, griff ich in die Tasten und schrieb mir das Leid von der Seele. Die Therapie schien zu wirken, denn es führte dazu, dass ich in den letzten fünf Jahren insgesamt 25 Bücher und diverse Kurzgeschichten veröffentlichte.
Welches Genre bevorzugst Du bei Deinen Büchern?
In der Regel schreibe ich als H.C. Scherf im Bereich Thriller. Zuvor schrieb ich als Harald Schmidt Krimis und Romane.
Welches Genre bevorzugst Du beim Lesen und liest Du selbst viel?
Falls ich mir die Zeit nehme, zu Lesen, bevorzuge ichnatürlich den Thriller. Jedoch interessiere ich mich auch für andere Genres, wie z.B. historische Romane oder Zeitgeschichtliches.
Wenn Du Dir einen Wunschort zum Schreiben aussuchen könntest, welcher wäre es?
Gerne würde ich meine Bücher in einer Umgebung schreiben, in der absolute Ruhe herrscht. Als Geräuschkulisse gestatte ich lediglich ruhige Musikbegleitung, Meeresrauschen oder die dezenten Geräusche, die uns die Natur präsentiert. Es darf kein wiederkehrender Rhythmus stören.
Wie planst Du Deine Geschichten? Alles haarklein vorgeplant oder schreibst Du einfach drauf los?
Bei mir gibt es lediglich einen anfänglichen, groben Plot. Das Geschehen entwickelt sich während des Schreibens. Ich schreibe nieder, was sich vor meinem geistigen Auge abspielt. Selbst die Figuren erhalten ihre Identität während des Schreibens. Sie bestimmen die Handlung.
Wie lässt du dich für Deine Bücher inspirieren?
Grundlagen meiner Thriller bilden wechselnde Grundthemen. Taucht in meinem Umfeld oder in den Medien z.B. ein Fall von ehelicher Misshandlung auf, widme ich dieser Thematik ein ganzes Buch. Dann stricke ich eine Geschichte, die die gesamte Recherche beinhaltet. Ich transportiere wichtige Infos zum Thema innerhalb der Story und versorge die Leser mit Hintergrundwissen. Somit erhält der Leser durch den jeweiligen Thriller als Mehrwert Hintergrundwissen.
Was können wir in Zukunft von Dir erwarten?
Derzeit erstelle ich Lesevideos, die ich auf meinen Kanal bei YouTube Hochlade. Doch wird es weitergehen mit dem Schreiben von Thrillern. Mein Lieblingsthema: Die Psyche von Serienkillern. Was bewegt einen Menschen, einen anderen zu töten? Wie ermitteln die Behörden und die Rechtsmedizin? In Vorbereitung ist ein Thriller, der ohne Ermittler auskommt und ein Psycho- Duell zwischen Täter und Opfer aufzeigen soll. Danach gibt es wieder Thriller-Reihen.