Was hat Dich zum Schreiben bewegt?
Das weiß ich gar nicht so genau, weil ich schon während der Schulzeit gerne Geschichten erzählt habe. Ich glaube, meine frühe Liebe zum Lesen hat vermutlich den Ausschlag gegeben, dass ich selbst schreiben wollte.
Welches Genre bevorzugst Du bei Deinen Büchern?
Horror und Fantasy, manchmal sind die Grenzen zwischen beiden Genres auch fließend.
Welches Genre bevorzugst Du beim Lesen und liest Du selbst viel?
Ich bin beim Lesen eigentlich nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt, aber die Tendenz geht schon in Richtung Horror, Thriller, Fantasy und historischen Romanen. Früher habe ich Bücher regelrecht verschlungen, aus Zeitmangel komme ich heute leider nicht mehr so viel zum Lesen.
Wenn Du Dir einen Wunschort zum Schreiben aussuchen könntest, welcher wäre es?
Klare Antwort: Das schöne Casa, in dem ich mich schon einmal zum Schreiben auf La Palma einquartiert habe. Die Mischung aus spektakulärer Natur und Ruhe war ideal, um kreativ zu werden.
Wie planst Du Deine Geschichten? Alles haarklein vorgeplant oder schreibst Du einfach drauf los?
Hier gehe ich beide Wege. Manche meiner Kurzgeschichten werden minuziös geplant, andere sind spontan entstanden und ich selbst wusste bis zuletzt nicht, welches grausige Schicksal meinen Figuren am Ende drohte. Ich denke, beide Wege sind legitim, solange der Leser nicht den Eindruck bekommt, dass die Geschichte entweder zu konstruiert ist oder keinen roten Faden besitzt.
Wie lässt du dich für Deine Bücher inspirieren?
Vom Alltag, anderen Büchern und Musik.
Was können wir in Zukunft von Dir erwarten?
Ich werde weiterhin unheimliche und morbide Horrorgeschichten erzählen, die immer auch ein wenig gesellschaftskritisch sind. Um den letztgenannten Aspekt noch etwas stärker einbringen zu können, werden in Zukunft aber auch Titel folgen, die in eine etwas andere Richtung gehen.