Über die Autorin
Was gibt es über mich zu erzählen? Ich bin Jahrgang 1983, also nicht mehr ganz 20 Jahre alt und lebe in der Schweiz. Genauer gesagt im Kanton Schaffhausen. Mein Zuhause teile ich mir mit meiner Familie und meinen beiden Katern. Wenn ich nicht gerade schreibe oder zur Arbeit gehe, dann zeichne ich gern oder baue Modelle aus Klemmbausteinen. Einmal in der Woche bin ich zudem bei meinem Pflegepferd Cheyenne und mache mir mit ihr eine schöne Zeit. Schreiben ist für mich ein Hobby und manchmal auch eine Art Therapie, wenn ich mir irgendwas, was mir passiert ist oder mich belastet, von der Seele schreiben muss.
Vielleicht fragt ihr euch, wie ich zu meinem Autorennamen gekommen bin. Na ja, ich heisse Jessica Deborah Möckli und habe einfach meine Initialen genommen, da mir ehrlich gesagt nichts Besseres eingefallen ist.
Was hat dich zum Schreiben bewegt?
Ehrlich gesagt, haben mich Fanfictions zum Schreiben gebracht. Ich habe Geschichten im Netz gesucht und bin dabei über Fanfictionseiten gestolpert. Ich war begeistert, was es da alles an Geschichten zu finden gab und habe die Autoren beneidet, die so tolle Geschichten zu ihren Lieblingsserien schreiben konnten. War ich doch davon überzeugt, dass ich das nicht konnte.
Irgendwann ist es dann doch passiert. Ich bin über eine Schreibchallenge auf einer Stargate Fanseite gestolpert und irgendwie hatte ich gleich eine Idee. Das Thema war Winter und meine Geschichte war gerade mal 1.5 A4 Seiten lang. Das waren meine ersten Schritte als Autorin und irgendwie wurden meine Fanfictions immer länger und auf einmal bewegte ich mich im AU (Alternatives Universum) Bereich und eine meiner Geschichten hat danach geschrien, den Fanfiction Bereich zu verlassen und eine komplett eigene Geschichte zu werden und als Buch herausgebracht zu werden.
Welches Genre bevorzugst du bei deinen Büchern?
Ich bevorzuge lustigerweise den Gay-Romance Bereich. Allerdings lasse ich mich nicht auf ein Genre festlegen. Ich schreibe, was mir an Geschichten einfällt und da kann es schon mal sein, dass ich am Ende feststelle, dass ich mich im Fantasy Bereich bewege oder ein Drama geschrieben habe.
Welches Genre bevorzugst du beim Lesen und liest du selbst viel?
Das ist schon schwieriger zu beantworten. Ich habe nicht wirklich ein Genre, das ich bevorzuge. Nicht mehr, muss ich hinzufügen. Es ist bei mir wirklich stimmungsabhängig was ich lese. Mal kann es ein Liebesroman mit vielen rosa Einhörnern sein, die herumhoppsen und dann wieder kann es ein Thriller sein, den ich verschlinge. Nur Horror kann ich gar nicht leiden.
Früher habe ich deutlich mehr gelesen. Zu meiner Schulzeit waren es bis zu 6 Bücher pro Woche, die ich verschlungen habe. Heute habe ich nicht mehr so oft die Zeit, mich einfach mal hinzusetzen und zu lesen. Was ich aber sehr gern während der Arbeit mache, ist mir Hörbücher anzuhören. Da können es dann schon mehrere Hörbücher pro Woche sein, die ich mir anhöre.
Wenn du dir einen Wunschort zum Schreiben aussuchen könntest, welcher wäre es?
Gute Frage. Ich schreibe in der Regel auf dem Sofa und in meine Kuscheldecke eingewickelt, habe ich den Laptop dabei auf den Beinen.
Wenn ich mir jedoch den Ort aussuchen könnte, würde ich spontan Cardiff sagen und zwar in der kleinen Ruine, die sich im Hof des Cardiff Castles befindet. Liegestuhl, Kuscheldecke und dann wäre es perfekt.
Wie planst du deine Geschichten? Alles haarklein vorgeplant oder schreibst du einfach drauflos?
Wie soll ich das erklären? Ich habe eine Idee. Einen Satz oder eine Szene. Je nachdem und darum herum entwickelt sich die Geschichte. Manchmal habe ich einen Anfang und weiss, wie die Geschichte enden soll, was dazwischen kommt, entsteht während des Schreibens. Da kann es schon mal vorkommen, dass aus einer gedachten Kurzgeschichte eine Reihe entsteht, die mehrere Bände lange ist.
Wie lässt du dich für deine Bücher inspirieren?
Das ist unterschiedlich. Es kann ein Satz sein, den ich höre oder eine Situation, dich miterlebe und schon kann es passieren, dass ich eine Szene vor mir sehe, aus der sich eine Geschichte entwickelt. Es kann aber auch nur schon ein „was wäre wenn“ Gedanke sein, der sich einschleicht und mich nicht mehr loslässt, bis ich anfange zu schreiben.
Was können wir in Zukunft von dir erwarten?
Also ganz sicher könnt ihr noch einen siebten und vielleicht sogar einen achten Band der Wüstensklave Reihe erwarten. Ausserdem warten noch viele Geschichten darauf, in der Tonum Reihe zu erscheinen.
Dazu habe ich noch eine Fantasy Geschichte in der Planung, die in meinem Heimatkanton Schaffhausen spielt und noch so einige Ideenschippsel, von denen ich noch nicht weiss, ob ich sie in die Tonum Reihe mit reinnehmen werde oder ob ich sie so aufschreibe.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.